Barbaros Mah. Ağaoğlu My Prestige, Kat: 15 Daire: 127 Ataşehir İstanbul

Vaginale Hefepilz-Laserbehandlung

Vaginale Hefepilz-Laserbehandlung

Was ist eine vaginale Hefepilzinfektion?

Die vaginale Flora, die aus nützlichen Bakterien in der Vagina besteht, hilft, das Wachstum von schädlichen Bakterien und Pilzinfektionen zu verhindern.

Bedingungen wie ein Östrogenmangel aufgrund der Menopause, das Waschen des Genitalbereichs mit ungeeigneten Shampoos, das Waschen der Vagina nach dem Urinieren, die Verwendung von Antibiotika, Schwangerschaftshormone, Spitzenunterwäsche und die Verwendung von parfümierten täglichen Binden verringern die Anzahl der nützlichen Bakterien (Lactobazillen). Infolgedessen nimmt das Wachstum von Hefepilzen zu, was zu einer vaginalen Candidiasis (Pilzinfektion) führt. Bei vaginalen Hefepilzinfektionen ist der Ausfluss dick, geruchlos und ähnelt Joghurtklumpen.

Vaginale Hefepilzinfektionen verursachen oft intensiven Juckreiz und Schwellungen. Die Behandlung von vaginalen Hefepilzinfektionen umfasst orale Medikamente, vaginale Zäpfchen und Cremes. Bei wiederkehrenden vaginalen Hefepilzinfektionen kann jedoch die alleinige Medikation keine endgültige Lösung bieten. Die Laserbehandlung bei vaginalen Hefepilzinfektionen hilft, das Vaginalgewebe zu regulieren und das Wiederauftreten des Ausflusses zu verhindern.

Ursachen einer vaginalen Hefepilzinfektion

Jede Bedingung, die die Anzahl der Lactobazillen, der nützlichen Bakterien in der vaginalen Flora, verringert, kann zu einer vaginalen Hefepilzinfektion führen. Zu den Ursachen gehören:

  • Menopause und Schwangerschaft, die den Östrogenspiegel senken
  • Die Verwendung von Antibiotika für andere Erkrankungen
  • Vaginale Spülungen
  • Das Waschen mit Produkten, die den vaginalen pH-Wert stören, der normalerweise zwischen 3,8 und 4 liegt
  • Unterwäsche, die nicht aus Baumwolle besteht
  • Verwendung von täglichen Binden und Tampons
  • Das Waschen der Vagina nach dem Urinieren (was die vaginale Flora stört)

Diese Bedingungen können auch nach der Behandlung des Ausflusses mit Medikamenten wiederkehrende vaginale Hefepilzinfektionen verursachen.

Wie wird eine vaginale Hefepilzinfektion behandelt?

Die traditionelle Behandlung von vaginalen Hefepilzinfektionen umfasst orale Medikamente, vaginale Zäpfchen und Cremes. Um jedoch ein Wiederauftreten zu verhindern, ist es entscheidend, die vaginale Flora (nützliche Bakterien/Lactobazillen) wiederherzustellen. Es gibt zwei Methoden, dies zu erreichen:

  1. Die häufigste Methode ist die Verwendung von Probiotika (Lactobazillen) in Form von oralen Medikamenten oder vaginalen Zäpfchen.
  2. Eine neuere Methode, die schnellere Ergebnisse liefert, ist die vaginale Lasertherapie.

Wie wird eine vaginale Hefepilzinfektion mit Laser behandelt?

Der erste Schritt bei einem Patienten, der mit vaginalem Ausfluss vorstellig wird, ist festzustellen, ob eine Medikation erforderlich ist. Wenn die Symptome von Juckreiz und wiederkehrendem Ausfluss durch eine Hefepilzinfektion verursacht werden, wird eine Laserbehandlung der Vagina durchgeführt.

Die Laserbehandlung für vaginale Hefepilzinfektionen dauert etwa 10 Minuten. Der Eingriff ist schmerzfrei, und die Patienten können sofort wieder ihren sozialen und beruflichen Aktivitäten nachgehen. Geschlechtsverkehr wird in der ersten Woche nach der Laserbehandlung nicht empfohlen.

Es gibt keine Einschränkungen beim Duschen oder Sport treiben. In der Regel reicht eine Sitzung der vaginalen Laserbehandlung aus, aber bei häufigem Wiederauftreten von vaginalen Hefepilzinfektionen kann eine zweite Sitzung erforderlich sein. Die Sitzungen sollten 3 bis 4 Wochen auseinanderliegen.

Wird eine vaginale Hefepilzinfektion jemals verschwinden?

Um den vaginalen Hefepilzausfluss zu beseitigen und zukünftige Vorkommen zu verhindern, sollten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

  • Der Genitalbereich sollte mit einem pH-geeigneten Shampoo gewaschen werden
  • Der innere Vaginalbereich sollte nicht gewaschen werden (vaginale Schleimhaut)
  • Baumwollunterwäsche sollte getragen werden
  • Parfümierte oder chemisch behandelte Binden sollten vermieden werden
  • Die vaginale Flora (nützliche Bakterien-Lactobazillen) sollte mit Probiotika unterstützt werden
  • Bei hartnäckigen, persistierenden vaginalen Hefepilzinfektionen sollten vaginale Laser- und PRP-Behandlungen in Betracht gezogen werden
  • Beim Einnehmen von Antibiotika aus anderen Gründen sollte die Probiotika-Unterstützung nicht vernachlässigt werden.

Durch das Befolgen dieser Richtlinien kann das Risiko, eine vaginale Hefepilzinfektion zu entwickeln oder wiederzukommen, erheblich verringert werden.

Laserbehandlung für wiederkehrende vaginale Infektionen

Das Hauptproblem bei wiederkehrenden vaginalen Infektionen ist der Mangel an vaginaler Flora (nützliche Bakterien-Lactobazillen). Die vaginale Flora kann mit Methoden wie der täglichen Anwendung von probiotischen Zäpfchen reguliert werden, aber dies kann für die Patientin umständlich sein. Bei wiederkehrenden Infektionen kann eine Laserbehandlung die vaginale Flora in einer Sitzung unterstützen, eine schützende Barriere in der Vagina bilden und weitere Infektionen verhindern.

Op. Dr. Pınar Batu Kartal Op. Dr. Pınar Batu KartalKontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns Whatsapp
Op. Dr. Pınar Batu KartalOp. Dr. Pınar Batu KartalFacharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
+90530 626 6277
  1. Türkçe
  2. English
  3. German
  4. French